Informationen zur Anmeldung in der Primarstufe

Viele allgemeine Informationen rund um die Einschulung und den Anmeldeprozess erhalten Sie auch beim MBJS auf der Seite Vor der Einschulung.

Anmeldung für die Jahrgangsstufe 1 zum Schuljahr 2026/2027:

Die Anmeldung an unserer Schule erfolgt über die für Ihr Kind zuständige Grundschule.
In den allgemeinen Anmeldebogen tragen Sie uns als Erst- bzw. Zweitwunschschule ein:
Schulzentrum am Stern, 150010

Zusätzlich füllen sie bitte unseren internen Anmeldebogen aus.

Reichen Sie bitte bis zum 26.02.2026 folgende Unterlagen ein:
(Per Post an: Schulzentrum am Stern – Gagarinstraße 7 – 14480 Potsdam oder Abgabe im Sekretariat).

  1. internen Anmeldebogen
  2. Eine Kopie der Geburtsurkunde und Kopien der Personalausweise der Sorgeberechtigten.
  3. Gegebenenfalls sonstige individuelle Unterlagen.

Der Termin zur persönlichen Vorstellung Ihres Kindes erfolgt am 11. oder 12. Juni 2026.
Wir laden Sie und Ihr Kind dazu gesondert ein, wenn Sie bei uns einen Schulplatz erhalten haben.

__________________

Bitte beachten Sie unsere Antworten auf folgenden Fragen:

Mit welcher Wahrscheinlichkeit bekommt mein Kind einen Platz?
Da dies von der Anzahl der Anmeldungen und von der Entfernung des Wohnortes zur Schule abhängig ist, können wir darauf leider keine Antwort geben.
Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgegeben haben, beginnt ein mehrschrittiges Auswahlverfahren, in dem Erst- und Zweitwünsche berücksichtigt werden.
Eine verlässliche Auskunft können wir Ihnen daher erst mit den Bescheiden geben. Diese werden spätestens Anfang Juni per Post versandt.

Nach welchen Kriterien werden die Plätze vergeben?
Im Ü1-Verfahren werden einige Plätze an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf vergeben.
Alle anderen Schulplätze werden nach Wohnortnähe zur Schule vergeben.
Wichtige Gründe können nach dem Brandenburgischen Schulgesetz §106 geltend gemacht werden. (Siehe Anmeldebogen)

Was muss ich tun, wenn mein Kind sonderpädagogischen Förderbedarf hat?
Diese Schulplätze werden über ein gesondertes Verfahren vergeben. Sie werden dabei von der Sonderpädagogischen Beratungsstelle betreut.
Vorher würden wir Sie und Ihr Kind gern persönlich kennen lernen. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall eine E-Mail (sekretariat@szas.de).

Gibt es eine Schülerbeförderung für die Schule?
Unser Schulstandort ist sehr gut durch öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Wir bieten daher keine eigene Möglichkeit dafür an. Formulare für Schüler-Tickets erhalten Sie bei den Verkehrsbetrieben. Wenn Sie diese ausgefüllt haben, erhalten Sie im Sekretariat Unterschrift und Stempel.

Muss man für diese Schule Schulgeld bezahlen?
Nein, denn wir sind eine öffentliche Schule. Wir sammeln allerdings zum Schuljahresanfang Lerngruppengeld ein und übernehmen damit für Sie die Anschaffungen der benötigten Materialien. Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung finden Sie hier.
Für die Bedarfe, die wir für die Umsetzung unserer Reformpädagogik benötigen und die über das Schulbudget hinausgehen, haben wir den Förderverein Reformstern e.V. gegründet.
Wir wünschen uns, dass alle Familien diesem Verein beitreten.