Im Schuljahr 2021-22 hatten wir zum ersten Mal eine:e FSJ-ler:in. Aktuell sind wir auf der Suche nach eine:r Nachfolger:in. Hier spreche ich mit Ruodi über ihre Erfahrungen.
Willkommenscafé 31.8.2022
Herzliche Einladung zum Willkommens-Elterncafé am 31.8.2022 um 17:00 Uhr!
Wir laden alle neuen und “alten” Eltern ein, bei Kaffee und Kuchen einen Blick hinter die Kulissen der Schule zu werfen.
Ü7 – Informationen für neue Eltern
Informationen für den Start an der Schule: Präsentation vom Elternabend, Links zu Datenblättern und Corona-Informationen.
Ausschreibung freie Redakteur:in für schulinterne und externe Kommunikation
Du hast eine Affinität zu Kommunikation, digitalen Tools und Spaß an neuen Aufgaben? Du kannst dich sprachlich gut ausdrücken und bist zuverlässig in der Zusammenarbeit? Der Förderverein Reformstern e.V. des Schulzentrums am Stern sucht dich als freie Redakteur:in für interne und externe Kommunikation der Schule.
Corona-Tests in der ersten Schulwoche
Schülerlinnen und in der Schule Tätigen, die keinen Genesenen- oder Impfnachweis führen können, werden in der ersten Schulwoche (22.-26.8.2022) die Schule nur betreten dürfen, wenn sie am Montag, Mittwoch und Freitag einen Nachweis über die Durchführung eines Antigen-Schnelltests mit negativem Ergebnis führen können.
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss nach Jg. 10 und dem Abitur!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler:innen zum Abschluss 10 und dem Abitur! Hier sind erste Eindrücke von den Feiern.
Die neuen Jahrbücher sind da …

Die neuen Jahrbücher sind da … … und können wieder für 5€ gekauft werden. Bitte beachten Sie dazu die noch folgenden Aushänge und Informationen zu den möglichen Verkausfsterminen.
27. und 28.6.22: früherer Unterrichtsschluss wegen Notenkonferenzen in Jg. 7-12
27. und 28.6.22: früherer Unterrichtsschluss wegen Notenkonferenzen in Jg. 7-12 In der folgenden Woche finden am Montag- und Dienstagnachmittag Noten- und Zeugniskonferenzen statt und der Unterricht in den Jahrgängen 7 bis 12 endet dafür um 13.30 Uhr. Für Schüler:innen der
Schulbienen
Unsere Schulbienen entwickeln sich prächtig Die Bienen-AG hat heute in unseren Kasten mit den Bienen geschaut und konnte wieder einmal feststellen, wie sanftmütig unsere fleißigen Bienen sind. Sie haben schon einiges an Honig eingetragen und bereits neun Waben ausgebaut. Sie
Die Stadt von morgen?
Fliegende Autos, Roboter und keine Probleme bei der Energiegewinnung? Das alles sind Vorstellungen einer Stadt der Zukunft. Doch ist das wirklich so? Damit haben wir uns in unserer Lerngruppe gemeinsam beschäftigt. Seit dem 29. Oktober 2021 beschäftigten wir uns nun schon mit