10.-14. November 2025

Hallo Ihr Lieben,

die Grün B und ich hatten unsere erste gemeinsame Woche auf dem Nuthegelände und wir hatten eine sehr gute Zeit. Die Lerngruppe hatte einen etwas holprigen Start in das Schuljahr und da kam die gemeinsame Woche auf unserem Gelände ganz richtig. Die Lerngruppenleiter*innen haben nach der Woche das Gefühl gehabt, dass die Gruppe langsam gut zusammenwächst, und von dem, was ich gesehen habe, kann ich dem nur zustimmen. Was auch toll zu sehen war, war, dass einige Schüler*innen nach 2–3 Tagen richtig aufgeblüht sind und verschiedene Arbeiten für sich entdeckt haben. 

Wir haben gut geschafft und an den Vormittagen oft konzentriert und schön gearbeitet. 

Der Briefkasten steht wieder stabil und gerade, die Holzunterstände sind gut gefüllt, der letzte Rasen ist gemäht, das Küchendach wurde vom Laub befreit, der Kompost hat eine stabile Zwischenwand bekommen, der Pfeiler auf der Seite des Kanu-Clubs ist zur Hälfte ausgebuddelt, ein Teil der Beete ist mit Laub abgedeckt, der Fußballplatz ist gehackt, die Nuthe hat jetzt ein „GYM“, die ersten Fensterrahmen hängen in der neuen Küche und wir haben die ganze untere Seite der neuen Küche mit recyceltem Lehm verputzt. Jarro hat am Donnerstag mit den Jugendlichen am Kletterparcours weitergebaut und Sarah war am Montag und Freitag für die Fenster da. Wir haben viel Fußball gespielt, die Seilrutsche surrte den ganzen Nachmittag und des Essen wurde von Tag zu Tag besser. 🙂 

Liebe Grüße, Lukas

03.-07. November 2025

 Eine produktive und gemütliche Herbstwoche 

In dieser Woche hat die Lerngruppe Lila A gemeinsam viel geschafft – und dabei das schöne Herbstwetter voll ausgenutzt! Zwischen produktiven Phasen und entspannten Momenten an der frischen Luft konnten alle die herbstliche Stimmung in vollen Zügen genießen. Im Garten wurde kräftig gearbeitet: Der Kompost wurde umgeschichtet, sodass wir nun wieder reichlich gute Erde für unsere Beete haben. Außerdem entstand ein neuer, stabiler Kompostplatz aus Platten und Baumstämmen, der uns in den kommenden Jahren gute Dienste leisten wird. Zudem wurden zwei Beete von Unkraut befreit und mit Wintererbsen neu bepflanzt. Ein Erlebnis war der Transport der schweren Paletten für den neuen Kompost: Diese wurden mit dem Floß sicher über die Nuthe gebracht – ein echtes Abenteuer auf dem Wasser! Und kaum wieder an Land, ging es mit ebenso viel Elan hoch hinaus: Gemeinsam mit Jarro bauten die Jugendlichen weiter an der Parcour-Plattform im Baum. Die Schüler:innen haben außerdem fleißig Laub gerecht, Holz gehackt und die selbst geernteten Kartoffeln aus dem Garten zubereitet und gemeinsam gegessen – darunter auch „Feuerkartoffeln“, die in Alufolie im Feuer gebacken wurden. Auch beim Lehmofen ging es weiter: Wir haben ihn verputzt und stehen nun kurz vor dem Abschluss unseres großen Lehmofen-Projekts. Neben all der Arbeit blieb aber auch Zeit fürs Kreative – für den kommenden Weihnachtsbasar wurde eifrig gebastelt. Eine rundum gelungene Woche also – voller Tatendrang, Teamgeist und Sonnenschein! 

Schöne Woche noch und bis bald.

Liebe Grüße, Luca 

Herbstferien

In den Herbstferien haben unsere Nuthe-Experten Eike und Luca gemeinsam mit zwei Schülern unser Floß neu gemacht, damit alle sicher im Winter über die Nuthe auf unser Gelände gelangen. Herzlichen Dank dafür!

13.-17. Oktober 2025

Die Grün A und ich hatten eine gute, produktive aber auch entspannte Woche an der Nuthe 🙂 Wir haben gemeinsam die 10 Sack Putz und Mauermörtel mit Schubkarren und dem Floß über die Nuthe balanciert, den Geodom aufgeräumt und ich habe fleißig Müll mitgenommen und auf unsere Mülltonnen in der Straße verteilt. In der Küche haben wir die Wände mit Lehm verputzt und auch der Ofen hat eine neue Schicht bekommen. Die Jugendlichen haben mit Freude unser Dach von Laub und Ästen befreit und die Regenrinne sauber gemacht. Wir haben uns mit dem Mäher durch hohes Gras gekämpft und uns weiter mit den Äxten durch die Baumscheiben gearbeitet. Im Garten wurden alle Kürbisse, Bohnen und Zucchinis geerntet und 2 von 3 Kartoffelbeeten sind jetzt auch leer. Diese haben wir wieder zum Teil mit Laub und Grünzeug für den Winter abgedeckt. In das Beet Nr.15 haben die Jugendlichen Knoblauch und Zwiebeln gepflanzt und Beet Nr. 2 wurde mit Wintererbse bestückt. Am Dienstag war Jarro da und hat eine weitere Plattform gebaut, welche die Schüler*innen am nächsten Tag selbstständig fertig gestellt haben. Wir haben 2 Kisten kleine Kartoffel aussortiert, welche Tanja bei sich im Keller über den Winter lagert, damit wir sie im Frühjahr wieder auspflanzen können. Zum Mittag haben wir viele Kartoffeln und Kürbisse verarbeitet und es ist noch reichlich da. 

Bis bald, Lukas mit der Grün A

29. September – 02. Oktober 2025

Liebes Team,

hier ein kurzer Nuthebericht von mir und der Rot B mit ein paar Bildern. Wir hatten eine kurze, schon richtig herbstliche Woche. Wir konnten jeden Tag mit Gemüse aus dem Garten kochen. Wir haben Kartoffeln, Bohnen, Brokkoli, Möhren, Kürbis, Porree und frische Kräuter geerntet und es ist immer noch sehr viel da (was für eine Ernte :)). Die Jugendlichen hatten richtig viel Spaß beim Holzhacken und Sägen. Aus unseren Äpfeln und denen, die wir in der Alexandrowka und in Marquart gesammelt haben, haben wir 60 Liter Apfelsaft gepresst. Außerdem haben wir noch Ringelblumensalbe, Samentütchen und Feueranzünder hergestellt. Auch ein paar Aussaaten haben wir gemacht (siehe Gartenbuch).

Liebe Grüße Tanja mit der Rot B

22.-26. September 2025

Der goldene Herbst – Ernte, Ernte, Ernte,

  • Kartoffeln in allen Größen und Farben,
  • Tomaten, zumindest die, die noch übrig waren,
  • Kürbisse und Zucchini – riesengroß
  • Himbeeren – lecker, lecker
  • Äpfel so süß wie das Leben selbst, Waffeln, Apfelmus, Schlagsahne, Vanillesoße und Himbeeren – alles selbst gemacht eine wahrhafte Götterspeise
  • Paprika, Zwiebeln, Mangold, Schirmpilze, Sellerie, gelbe Beete
  • und von vielem ist noch da.
  • Die Haube des Lehmofens ist stabil. Nun kommt die Fertigstellung und Verschönerung dran. Große Bitte, noch nicht anheizen!!!!!!!!!
  • Die Schalung für den ersten Torbogen ist gebaut. Nun kann das Mauern endlich beginnen.
  • Holz, Holz, Holz, der Winter kann kommen.
  • Auch bei den Lehmwänden fehlt nicht mehr viel.
  • Der Fußballplatz ist wieder bespielbar.
  • Was jetzt fehlt: Lehm für die Wände und den Ofen. Steine zum Mauern der Torbögen. Ein Zuhause für die vielen Kartoffeln, Kürbisse und Zucchini. Eine Verwendung für die reifen Bohnen. Die Fenster, die Haut für das Gewächshaus und und und.
  • Was wir nicht geschafft haben? Alles zu ernten. Die vielen Kartoffeln auf zu essen.
  • Was wir vergessen haben? Wie weh es tut, wenn man ständig Kastanien von oben abbekommt, vor allem auf dem Kopf. Der nächsten Lerngruppe einen Nuthebrief zu schreiben. Zu klären, warum man Kartoffeln nur einmal im Jahr an ein und derselben Stelle pflanzen darf.
  • Worüber wir nun gut informiert sind: Wie die Kartoffeln nach Brandenburg gekommen sind und wie der trickreiche Kaiser den Brandenburgern die Kartoffel schmackhaft gemacht hat. Außerdem, wie viele Tomatensorten es gibt und dass man für ein Kilo Kastanien leider nur 5 Cent bekommt.
  • Meine persönlichen Glücksmomente waren, die Schülerin, welche im Rollstuhl sitzt, auf der großen Schaukel zu sehen und ihren Genuss dabei wahrzunehmen, und zu beobachten wie verständig und gelassen die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 8 mittlerweile sind.

Eine schöne Woche war das.

Eike mit der 7/8 Gelb B