Chemie ganz praktisch: Seidenraupen und die Welt der Proteine

Chemie ganz praktisch: Seidenraupen und die Welt der Proteine

Seidenraupen in Potsdam? Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, hat hier eine lange Tradition. Schon unter Friedrich dem Großen wurden in der Region Maulbeerbäume gepflanzt, um die Zucht von Seidenraupen zu ermöglichen. Nun sind die Tiere für die kurze Zeit ihres Lebens (ungefähr ein Monat liegt zwischen dem Schlüpfen und dem Spinnen des Kokons) auch Teil unseres Schullebens.