Handwerk trifft Kreativität – Rückblick auf die Arts&Crafts-Woche im Jahrgang 10

Zum dritten Mal fand in diesem Sommer in der vorletzten Schulwoche die Arts&Crafts-Woche statt – ein berufsorientierendes Angebot, das Schüler*innen die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in verschiedenen kreativen und handwerklichen Berufsfeldern zu sammeln. Gefördert durch Praxis-BO, verbindet dieses Projekt berufliche Orientierung mit echtem Ausprobieren und Mitgestalten.

Der Name der Woche ist angelehnt an die historische „Arts&Crafts“-Bewegung, die im 19. Jahrhundert in Großbritannien entstand. Sie setzte sich für hochwertiges Handwerk, kreative Gestaltung und eine Rückbesinnung auf ästhetisch durchdachte, handgemachte Arbeit ein – als Gegenbewegung zur industriellen Massenproduktion. Genau darum geht es auch in unserer Projektwoche: mit den Händen arbeiten, selbst gestalten, mitdenken und entdecken, welche beruflichen Wege zu den eigenen Interessen und Talenten passen könnten.

In der Holzwerkstatt entstanden unter freiem Himmel mit Eike und Lukas praktische und bequeme Schulhofmöbel aus Paletten. Es wurde gesägt, geschliffen, geschraubt – und dabei ganz nebenbei gelernt, wie man große Maschinen sicher bedient. Die Palettenbänke stehen nun unter der großen Eiche, als Zuschauerbänke beim Beachvolleyball oder Fußballplatz und werden auch wirklich genutzt. Wer hier mitgemacht hat, kann ab jetzt nicht nur Möbel bauen, sondern hat die Schule auch dauerhaft mitgestaltet.

Im Graffitikurs probierte sich ein anderes Team mit Enrico aus. Nach der Skizzenarbeit ging es an die Dosen – und bald war die Folienwand beim Haupteingang bunt, laut und sichtbar kreativ. Sprayen will gelernt sein – und genau das wurde hier im Teamwork ausprobiert.

Modefans kamen in der Textilwerkstatt mit Marén auf ihre Kosten. Hier entstanden Spaghettikleidchen, gehäkelte Taschen und vieles mehr. Auch Aquarellieren konnte man. An der Nähmaschine und mit der Häkelnadel lernten die Teilnehmer*innen, wie man eigene Ideen in Stoff verwandelt. Das Ergebnis: wirklich schöne Sachen!

Süß wurde es mit Mathilda in der Pâtisserie. Ob Törtchen, Tartes oder salzige Gebäcke – die Gruppe zauberte Köstlichkeiten, die nicht nur hübsch aussahen, sondern auch so schmeckten. Da kommt keine Konditorei mit…

Technikbegeisterte bastelten mit Thomas, Christian und Jeremy in der Technikwerkstatt an elektronischen Instrumenten, die per Computer gesteuert werden konnten. Am Ende enstanden zwei computergesteuerte Xylophone. Beeindruckend und zum Stauen! Hier geht’s zum Beitrag der Gruppe zu ihren selbstgebauten Xylobots.

Gesund und lecker wurde es in der veganen Küche mit Galil. Schnell, günstig, pflanzlich – und vor allem richtig lecker! Neben Kochtipps gab es auch spannende Einblicke in die vegane Lebensweise. Ganz nebenbei wurden neue Lieblingsrezepte entdeckt.

In der Maskenbildnerei zeigten Daria und Charlotte, wie man mit Pinsel, Puder, Perücke und viel Fantasie andere verwandeln kann – in Fabelwesen, Teufel oder Opernstars. Wer wollte, konnte hier nicht nur Theaterluft schnuppern, sondern auch echte Bühnenberufe kennenlernen.

Und dann war da noch das Abschlussfeierkomitee: Mit Frau Frau Gödecke, Frau Lohmann und Frau Purwin gestaltete das Team den großen Moment des Jahrgangs – von der Deko über die Fotomeile bis zur perfekten Feier. Danke an alle, die sich dafür ins Zeug gelegt haben!


Ob kreativ, handwerklich, kulinarisch oder technisch – die Arts & Crafts Woche hat gezeigt, wie viel Talent, Teamgeist und Begeisterung in unserer Schule steckt. Eine Woche, die hoffentlich in guter Erinnerung bleibt. Auf Bildern wie auch als erfahrene Erinnerung der damals noch Zehntklässler:innen. Wir sagen: Bis zum nächsten Jahr!

Handwerk trifft Kreativität – Rückblick auf die Arts&Crafts-Woche im Jahrgang 10
Markiert in: