Tag der offenen Tür am 19.11.25 von 16-19 Uhr

Tag der offenen Tür am 19.11.25 von 16-19 Uhr

Liebe zukünftige Erst-, Siebt- oder Elftklässler:innen, liebe Eltern und interessierte Pädagog:innen,

in diesem Jahr findet bei uns am Schulzentrum der Tag der offenen Tür am 19.11.2025 statt. Ab 16 Uhr gibt es viel im Haus zu entdecken, Zeit, um mit Schüler:innen und Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und sich unsere Räume und unser Konzept anzuschauen.

So ist die Veranstaltung aufgebaut:

  1. Bei den zahlreichen Angeboten (siehe unten) können Sie unser pädagogisches Konzept kennen lernen. Im gesamten Haus finden Sie zu den Konzeptbausteinen der einzelnen Schulstufen Ausstellung, Informationen und Gesprächsangebote. Diese Angebote finden bis 18 Uhr statt.
  2. Auf den zentralen Informationsveranstaltungen erfahren Sie alle Informationen zu den Übergangsverfahren, nötigen Unterlagen und Auswahlkriterien.

Bitte planen Sie vor den zentralen Infoveranstaltungen genügend Zeit dafür ein, um die vielen Angebote zum pädagogischen Konzept besuchen zu können. Bitte besuchen Sie dann zum Abschluss die zentralen Infoveranstaltungen, auf denen wir all das Formale zum Schulwechsel erklären. Diese finden zu diesen Uhrzeiten statt:

  • zur Schule als Ausbildungs- und Arbeitsstelle von 16.30 – 17.30 Uhr (siehe Raumplan vor Ort)
  • zum Ü1-Verfahren von 16:30-17:30 Uhr (Mensa)
  • zum Ü7- und Ü11-Verfahren von 18-19 Uhr (Ü7: Mensa; Ü11 siehe Raumplan vor Ort)

Wir eröffnen die Veranstaltung um 16 Uhr musikalisch im Foyer und auch für Ihr leibliches Wohl wird wieder gut gesorgt sein.

Bald veröffentlichen wir alle Pläne, die Sie brauchen, in einem Dokument zum Download.

Wir freuen uns auf euch und auf Sie!
Herzliche Grüße vom Schulteam des Schulzentrums am Stern

Es gibt unter anderem diese Angebote:

Für alle Schulstufen:

  • Elternarbeit – Gesprächsangebot der Elternvertretung
  • Schüler:innen-Vertretung – Gesprächsangebot mit den Schüler-Sprecherinnen
  • Förderverein – Wie schaffen wir, was wir anbieten können?
  • Buffet – Essen und Getränke
  • Führungen durch Schüler:innen
  • Schulband
  • Vorstellung Fächer am SzaS – Sport, Kunst, DaZ
  • Sonderpädagogik und Förderung
  • Dorfstruktur – Heimat in der großen Schule

Primarstufe:

  • Gesprächsräume – alle Fragen zu Jahrgangsmischung, We, Ganztag, Tagesstruktur usw. werden in Kreisgesprächen beantwortet
    Begegnungsräume – Kennenlernen, Material, Raumstruktur
  • Kooperationspartner Hort Farbklexe – Kennenlern-Angebot in den Horträumen

Sekundarstufe 1:

  • Jugendschule an der Nuthe – wie sieht unsere Arbeit auf dem Projektgrundstück aus?
  • Vorstellung der Lernbüros und Lernmaterialien in Ma, D, E und NaWi
  • Wahlpflichtunterricht: WAT, NaWi (Forschen), DS (Theater), Ästhetik, Französisch
  • Thementag – Projektunterricht (fast immer) am Freitag
  • Räume und Rituale

Sekundarstufe 2:

  • Lernprojekte – besondere Bewertungsform, die vernetztes Denken, Kreativität und Zusammenarbeit fördert
  • Gesprächsangebote mit Kolleg:innen und Schüler:innen
  • Mosaik – fächerverbindende, projektorientierte Lernform
Tag der offenen Tür am 19.11.25 von 16-19 Uhr
Markiert in: